Baumpflanz-Challenge: Unsere Schule setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit
Nun hat auch unsere Grundschule Mitterdorf das Engagement der Baumpflanz-Challenge erreicht. Die Nominierung ging von der Grundschule Roding und ihrem Schulleiter Heinrich Achatz aus, und wir nahmen die Aufgabe mit Freude an. Gemeinsam gaben wir dem Pausenhof einen lebendigen Grünen Zugewinn: Auf dem Schulhof wurde ein Apfeldornbaum gepflanzt – als sichtbares Symbol für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Der Apfeldorn ist nicht nur schön anzusehen, er ist auch bienenfreundlich und bei Vögeln sehr beliebt. Eine Bereicherung für unsere Umwelt und eine schöne Lernmöglichkeit für die Schülerinnen und Schüler: Die Kinder erleben hautnah, wie ein Baum wachsen kann und welche Rolle er im Ökosystem spielt. Unsere Schulbienen, die in diesem Schuljahr bereits fleißig arbeiten, freuen sich über die neue, artenreiche Ergänzung in ihrer Umgebung.
Als „Umweltschule“ fühlen wir uns dem Schutz unserer Natur besonders verpflichtet. Die Baumpflanz-Challenge passt hervorragend zu unserem Schulalltag: Sie verbindet praktisches Lernen mit Verantwortung für kommende Generationen und macht deutlich, dass auch kleine Schritte eine große Wirkung haben.
Wir nominieren als nächste Pokalträger die Grundschule Stamsried und den Kindergarten Mitterdorf. Wir freuen uns auf deren spannende Projekte und darauf, gemeinsam weitere grüne Zeichen für unsere Region zu setzen.