Skitag am „Hohen Bogen“

Am 6. Februar machten sich zehn Grundschüler aus den dritten und vierten Klassen auf dem Weg zum „Hohen Bogen“.

Mit der passenden Ausrüstung und ausreichend Proviant bepackt, brachte uns der Bus zuerst nach Cham, wo weitere Schüler mit ihren Lehrerinnen zustiegen. Als wir in unsere Skischuhe schlüpften und die Helme saßen, lernten wir unseren Skilehrer Reinhard kennen. Dieser meisterte mit uns zusammen zahlreiche Abfahrten und steile Abschnitte. Der Sessel- sowie der Schlepplift bereitete uns unter seiner Anleitung keine Probleme. Ein besonderes Highligt war, dass die Organisatoren sogar einen Slalom aufgebaut hatten. Voller Begeisterung bestritten wir auch diese Herausforderung. Zum Schluss stärkten wir uns noch mit unserer Brotzeit und heißen Getränken. Bevor uns der Bus wieder zurück nach Mitterdorf brachte, wurden wir sogar noch mit Urkunden ausgezeichnet. Diese bekamen wir dann in der nächsten Woche mit Applaus vor der gesamten Schulfamilie überreicht.

Herr Stuiber und die „Minigärtner“

Heute hatten die Kinder die Gelegenheit, im Rahmen des Projektes "Minigärtner" von Herrn Stuiber zu lernen, welche Voraussetzungen notwendig sind, damit Gemüse gedeihen kann.

Die Kinder erfuhren, welche Faktoren für das Wachstum von Pflanzen wichtig sind. Weil eine nährstoffreiche und gut durchlüftete Erde die Grundlage für gesunde Pflanzen bildet, wurde erst einmal kräftig umgegraben.

Die „Minigärtner“ pflanzten dann Zwiebeln, Radieschen und Salat und lernten, dass die Pflanzen und Samen in genügendem Abstand voneinander gesetzt werden müssen.

Geduldig vermittelte Herr Stuiber den Kindern nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen im Gartenbau, sondern auch ein besseres Verständnis für die Natur und die Zusammenhänge im Pflanzenwachstum.

Wir freuen uns auf die weiteren Entwicklungen im Projekt und darauf, die Fortschritte der kleinen Gärtner zu beobachten!