Im knallgelben Gummiboot in die ganz ganz großen Ferien
... Mit dem Singspiel „Paule Puhmanns Paddelboot“ nahmen die ersten Klassen Frau Boin mit auf eine Weltreise. Im Paddelboot mit den Kindern fühlte sie sich sichtlich wohl. Die zweite Klasse dankte ihrer letztjährigen Sportlehrerin für die schönen Sportstunden. Die Klasse 4b erinnerte an die gemeinsamen Aufenthalte im Schullandheim und in Regensburg. Einen besonderen Tanz hatte Frau Melanie Bauer mit der Klasse 4a zum Lied „Happy“ eingeübt. Hier zeigte sich das Bewegungstalent vieler SchülerInnen. Die selbstformulierten Wünsche wurden in einem großen DANKESCHÖN überreicht.
Die Schulleiterin Gertrud Höpfl gab einen Rückblick auf Frau Boins Lehrerleben, ihre ersten Einsätze in Roding, Cham, Michelsneukirchen und Falkenstein. Nach drei Jahren an der SoVS für geistig Behinderte Cham trat sie 1983 ihren Dienst in Mitterdorf an. Hier hat sie Spuren hinterlassen, die nachhaltig weiterwirken.
Fördern und Fordern
Als Klassenlehrerin der Jahrgangsstufen drei und vier war ihr die optimale Vorbereitung ihrer SchülerInnen auf die weiterführenden Schulen ein Anliegen. Jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen genoss eine individuelle Förderung. Großen Wert legte sie auf Disziplin, Aufmerksamkeit und saubere Arbeitsweise. Stets hat sie Konzentration und aktive Mitarbeit von ihren Schülern eingefordert. Zugleich waren Gerechtigkeit und Fairness ihre Erziehungsprinzipien.
Stellvertretende Schulleiterin
Von den 32 Jahren an der Grundschule übte sie zehn Jahre das Amt der stellvertretenden Schulleiterin aus. Als engagierte, motivierte, fachlich hochqualifizierte Lehrerin war sie Motor in Lehrerteams und in der Schulleitung. Mit ihren Ideen und Anregungen trug sie zur Schulentwicklung und Profilbildung wesentlich bei.
Gesunde Schule und Umweltschule
Auf ihre Initiative entwickelte sich aus dem Konzept „Voll in Form“ die gesunde Pause. Heute gehört das wöchentliche Obst-und Gemüsebuffet zum Standartprogramm. Ihre Offenheit für Innovationen bewies sie auch, als sie das erste Umweltschulprojekt zur Erlangung der Auszeichnung zur „Umweltschule“ durchführte. Auch ein so anspruchsvolles Thema wie der „ökologische Fußabdruck“ war Gegenstand eines Projekts. Eine enge und Gewinn bringende Kooperation mit dem LBV Nößwartling wird seither gepflegt. Mittlerweile ist die Schule seit neun Jahren dabei.
Expertin in Sachen Sport und Unterricht
Frau Boin hat viele Aufgaben über den Regelunterricht übernommen. Als Fachberaterin für Sport prägte sie neun Jahre die Lehrerfortbildung im Schulamtsbezirk Cham. Alle Schülerjahrgänge profitierten von ihrer Begeisterung für das Fach Sport. Nahezu alle Schüler haben in Mitterdorf das Schwimmen erlernt. Acht Jahre begleitete sie Lehramtsanwärter als Betreuungslehrerin und führte sie methodisch- didaktisch in die Praxis ein.
Schulleben und Schulkultur
Alles hat seine Zeit. Also sollten auch Freude und Spaß in der Schule nicht zu kurz kommen. Sie hat Schullandheimaufenthalte und Abschlussfahrten nach Regensburg zu festen Einrichtungen werden lassen. Die Organisation von Spiel- und Sportfesten lagen bei ihr in besten Händen. Mit Herzblut führte sie bereits sieben Sponsorenläufe zu Gunsten von „St. Antony’s Children Village“ der Strahlfelder Schwestern durch.
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Daniela Galli und die Vorsitzenden des Fördervereins Frau Anna Schwarzfischer und Frau Baier drückten ihren Dank aus und überreichten eine Ehrenurkunde, ein Körbchen mit Heimwehmedizin und gereiften Wein als Abschiedsgeschenke. Das „Boin ABZ“ hatten die Klassenelternsprecher Frau Larissa Lickl und Frau Inge Wittmann mit der Klasse 4a einstudiert. Gereimte Wünsche steckten sie in einen Ginkgobaum, der Baum des Jahres und das Symbol der Deutschen Umweltstiftung ist. Im asiatischen Raum steht er für Hoffnung, Freundschaft, Anpassungsfähigkeit und Unbesiegbarkeit.
Das Kollegium wartete mit einer Überraschung auf. Im Hinblick auf ihre große Leidenschaft, das Radfahren, erhielt sie eine Ausstattung für Fahrradtouren. In Reimform überreicht füllten nützliche Utensilien wie Schmerzgel – „schmerzt dein Knie, nimm Voltaren und schon kann es weitergehn“ - bis zur Warnweste – „die Warnweste schützt dich vor Gefahr, denn jeder nimmt dich damit wahr – einen Fahrradkorb. Bevor sie den ihr Eigen nennen durfte, musste Frau Boin zur Freude aller Kinder einen Fahrradparcours mit einem Schrottrad durchfahren. Geschafft!
Wehmut kam beim abschließenden Lehrerlied auf. Nach der Melodie Heidi textete Frau Claudia Schmidbauer „Gabi“.
Zum Schluss ließ es sich Frau Boin nicht nehmen allen zu danken, die zu diesem Fest beigetragen und sie die vielen Jahre in vielerlei Weise unterstützt haben. Sie zitierte den Spruch von Alighieri „Alles, was uns aus dem Paradies geblieben ist, sind Sterne, Blumen und die Kinder“. Die Arbeit mit Kindern empfand sie immer als Erfüllung und Freude.