Rückenfit im Schulalltag

In der Woche vom 13. bis 17. Oktober konnten die Kinder der Mitterdorfer Grundschule beweisen, wie rückenfit sie bereits sind. Für die Projektwoche wurde dieses Mal der Begriff „Ressourcenschonung“ in den Fokus gestellt. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Bereich „Rücken“ und wie dieser im Schulalltag geschont bzw. auch trainiert werden kann. Dabei übernahm die LAA Melanie Bauer für jede Klasse eine Unterrichtsstunde, um den Kindern den Rücken an sich und Möglichkeiten zur Schonung der Wirbelsäule aufzeigen zu können. Aufgrund einer vorherigen Berufsausbildung zur Physiotherapeutin und einer 4-jährigen Berufspraxis konnte Melanie Bauer v. a. auch praktische Erfahrungen in die Stunde miteinbinden.

Neben dem Aufbau und der Funktion der Wirbelsäule wurden v.a. das Heben schwerer Gegenstände (z. B. Getränkekiste) und das richtige Tragen der Schultasche erarbeitet und eingeübt. Dabei wurden auch bereits vorhandene Erfahrungen mit Rückenschmerzen geschildert, wobei ein Junge hervorhob, sich bei Rückenproblemen „wie ein alter Mann“ zu fühlen. Durch aktive Übungen am Platz selbst, konnte den Schülern gezeigt werden, dass bereits kurze Bewegungsphasen ausreichen, um den Rücken zu entlasten bzw. zu trainieren. Dabei wurden auch Partnerübungen ausgeführt, die neben Kraft auch Koordination und Einfühlungsvermögen abverlangten. Besonders freudig wurde die Abschlusssequenz „Entspannung“ aufgenommen, wobei sich die Kinder gegenseitig eine „Pizzamassage“ geben durften.

Abschließend erhielten sie einen „Führerschein“ mit der Aufschrift „Ich bin RÜCKENFIT!“ um auch in Zukunft die ein oder andere Übung nicht zu vergessen.