25 Jahre Kinderrechte

25 Jahre Kinderrechte

Die Klasse 4a der Grundschule Mitterdorf beschäftigte sich im HSU Unterricht mit dem Thema Kinderrechte. Die Kinderrechtskonvention, der alle Länder der Welt angehören, hat 1989 die Kinderrechte beschlossen. Daher feierten diese Rechte am 20. November ihren 25. Geburtstag.

Folgende Rechte finden sich unter anderem in der Konvention:

Recht auf Leben

Recht auf Unversehrtheit

Recht auf Privatsphäre

Recht auf elterliche Fürsorge

Recht auf Meinungsfreiheit

Recht auf Schutz vor Krieg

u.s.w.

So bedeutet das Recht auf Unversehrtheit, das Kinder nicht geschlagen oder misshandelt werden dürfen. Die Kinder haben auch das Recht ihre Meinung zu sagen, wenn sie selbst betroffen sind. Kinder dürfen auch Geheimnisse haben z.B. Tagebuch oder Briefe. Das garantiert ihnen das Recht auf Privatsphäre.

Leider werden die Kinderrechte nicht überall eingehalten. So werden sogar in Deutschland Kinder misshandelt oder vernachlässigt. In anderen Ländern können Kinder nicht zur Schule gehen, weil sie arbeiten müssen.

Es wäre wunschenswert, dass alle Länder sich an die Kinderrechte halten würden.