... Danach erklärte er uns an einem Modell die Funktionsweise eines Biokraftwerkes. Anschließend bauten wir selbst mit Gras, etwas Erde, Gemüsebrühe, Zucker und 40 Grad warmen Wasser eine Biogasanlage in einer Flasche mit einem Luftballon darüber. Weiterhin durften wir mit einem Fahrrad so viel Strom erstrampeln, damit sich ein Ventilator drehte, aber keiner war so kräftig, die Heizstufe beim Föhn zu erreichen. Als nächstes ließen wir in  einer Solarschüssel Wasser in einem Topf erwärmen. Bei einer Wasserrinne sahen wir, wie das fließende Wasser ein Wasserrad drehte und die  Bewegungsenergie eine Lampe zum Leuchten brachte. Auch eine Fotovoltaikanlage, die sich nach der Sonne drehte erklärte uns Martin. Als nachwachsende Rohstoffe zeigte er uns zum Schluss Holzpellets und Hackschnitzel.

Jetzt sind wir naturfreundliche Energieexperten.

Zur Belohnung gab es anschließend auf dem Erlebnisspielplatz am Perlsee jede Menge Möglichkeit sich auszutoben und ein kleine Portion Eis zum Abkühlen.