Neubäu. (mth) Zu einer musikalischen Reise um die Welt und sogar noch darüber hinaus, starteten an dem, vom Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“ ausgerufenen  „Aktionstag Musik in Bayern“, die Kinder der zweiten Klasse der Grundschule Mitterdorf. Dazu besuchten Sie Ihren Kooperationspartner, das Kinderhaus St. Franziskus in Neubäu, dessen begrüntes Außen Gelände die idealen Voraussetzungen zum gemeinsamen Singen und Musizieren bot und welches einem Teil der Schulkinder mit Ihrer Klassenlehrerin Renate Schwarzfischer und Lehramtsanwärterin Melanie Bauer, von früher her noch gut bekannt war. Bevor Kinder und Erwachsene mit dem Lied von den „Kleinen und großen Elefanten“ zu singen begannen, marschierten alle im Kreis, in froher Runde wie eine Herde über die Savanne stampfender  Elefanten. Lustig und in fröhlicher Gemeinschaft, egal ob Schul- oder Kinderhauskind, sangen Sie aus Leibeskräften das Sonnenlied, von der Weltraummaus, den Kokosnuss klauenden Affen und vieles mehr, während sie Alexandra Nagelschmidt, die Leiterin der kirchlichen Einrichtung, auf der Gitarre begleitete.  Im Schatten der Büsche und Bäume wurde dann mit vollem Einsatz der „Simama Kaa“ und der „Banana Song“ getanzt. Zum Abschluss der gemeinsamen  „Zusammensingstunde“, deren Sinn es sein soll eine musikalische Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einrichtungen zu unterstützen und Chancen der Aufmerksamkeit für das Singen und Musizieren zu schaffen, gab es eine deftige Brotzeit mit Brezen, viel kühle, aber nicht kalte Limo oder Apfelschorle und einem Eis als Nachtisch.

 Alexandra Nagelschmidt, die Leiterin von St. Franziskus, verabschiedete Renate Schwarzfischer und Melanie Bauer mit den Kindern mit einem „Auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr“.