Eine Kuh macht Muh – und gibt Milch dazu!
4.Klassen erkundeten das Leben auf einem Bauernhof
Im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ waren die beiden vierten Klassen unserer Schule zu Besuch bei Familie Dengler in Ettmannsdorf bei Falkenstein. Dort gewannen die Buben und Mädchen interessante Einblicke in einen modernen Milchviehbetrieb.
Aufgeteilt in zwei Gruppen erkundeten die Kinder unter der Leitung von Herrn Dengler Senior und Herrn Dengler Junior, welche Abläufe von der Futteraufbereitung bis zur Milchgewinnung durchlaufen werden. So lernten sie einzelne Futterkomponenten wie zum Beispiel Mais- und Grassilage, Getreidefutter und natürlich Stroh und Heu kennen. Herr Dengler demonstrierte, wie diese einzelnen Futterbestandteile in einem beeindruckenden Futtermischwagen vermischt werden. Auch ein Blick in die Güllegrube durfte nicht fehlen. Gülle ist für den Landwirt nicht nutzlos, sondern wertvoller Dünger für seine Felder.
Am interessantesten war für die Besucher sicher der neu erbaute Laufstall. Hier durften die Kinder unter anderem miterleben, wie ein moderner Melkroboter arbeitet. Diese computergesteuerte Maschine bewältigt den Melkvorgang von alleine und melkt jede Kuh bis zu drei Mal am Tag. Die Schülerinnen und Schüler konnten mit eigenen Augen verfolgen, wie das wertvolle Lebensmittel Milch produziert wird.
Abgerundet wurde dieser informative Vormittag durch eine leckere Brotzeit. Frau Dengler Senior und Junior hatten neben Brezen auch Äpfel aus dem heimischen Garten zum Verzehr vorbereitet. Am gefragtesten waren die Schoko- und Erdbeermilch, aber auch Milch, wie sie frisch von der („hauseigenen“) Kuh kommt.
Die Schülerinnen und Schüler waren von der Arbeit auf einem Bauernhof sichtlich beeindruckt und werden sicher noch oft an diesen interessanten Ausflug zurückdenken.