Waldjugendspiele der Klassen 3b/3a am 19.06.2013

Die Klassen 3b/3a fuhren mit einem Lobmeyer-Bus nach Furth im Wald (Voithenberg). (Lehrkraft: Herr Alois Rossbach, der Geburtstag hatte und Frau Christine Adam waren dabei). Herr Schön aus Schönthal kümmert sich als Förster um 3 Wälder. Er berichtete uns auf welchen Münzen eine Eiche ist, was der häufigste Baum in diesem Wald ist; das war die Fichte. Zunächst haben wir Stationen gemacht. Station 1: Die starken Jungs der 3b mussten einen kleinen Dachstuhl zu 8 bauen. Station 2: Die geschickten Mädchen der 3b haben beim Blätter aufhängen über 80 Punkte gesammelt (um unsere Klassenkammeraden zu beeindrucken). Nun haben wir versteckte Schilder suchen müssen, übrigens darauf war: ein Luchs, ein Feuersalamander, Schwarzstorch, Fledermaus. Dazu gab es immer 3 Fragen die Simone Becher vorgelesen hat und Elena Märkl die richtige Antwort notiert hat (so das alle einverstanden waren). Station 3: Die 3b musste sich auf etwas gefasst machen, denn sie sollten jetzt ihr großes Wissen zeigen!!! Sie mussten zu einem Tisch mit Blättern, 2 Bildern von Tieren, Zapfen, Nadeln und Baumrinde. Aber die 3b hatte natürlich alles richtig. Danach machten wir Brotzeit. Die nächste Station wartete schon. Station 4: Wir haben 2 Pflanzen eingepflanzt (natürlich war eine Schnur gespannt, damit sie gerade und nicht durcheinander sind). Felix Dauerer machte das erste Loch, Shaiyan Halm tat die Pflanze rein und Jonas Knott klopfte nach Anweisung fest. Rebecca Loy und Jonas Knott machten das gleiche. Magdalena Ritter und Neo Seidl steckten am Schluss noch Stöcke rein. Nun überquerten wir eine Brücke und sahen einen süßen Hund, der in dem Bach geplanscht hat. Station5: Josef Strasser, Yannik Habauer, Bastian Gleixner, Franziska Lorenz, Jonas Knott, Shaiyan Halm, Stefan Erhardt und Marcel König mussten aus 4 verschiedenen Holzarten Holzblocke bauen. Dabei war die Fichte, Birke, Eiche und Buche. Sofort ging es zur nächsten Station. Station 6: Tannenzapfen werfen. „Juhuu“, rufen Elena Märkl und Herr Alois Rossbach, als sie 20 warfen .Nun kamen wir an ein Bächlein. Herr Schön befragte uns. Zum Schluss schenkte er Elena den Holzbleistift (wegen dem Schreiben).Er brachte uns bei wie ein Rehkitz zu schniefen. Am Ende hang uns Herr Schön die Medallien um und Herr Alois Rossbach gab uns einen Luftballon. Dann warteten wir auf den Bus, fuhren nach Hause. Und es war ein wirklich  toller    !!! TAG !!!

 geschrieben von : LEA GRIESBECK / REBECCA LOY