Kohlmeisen- ein lang ersehnter Besuch an der Grundschule Mitterdorf

Seit dem Schuljahr 2008/09 besitzt die Grundschule Mitterdorf videoüberwachte Nistkästen, die vom Landesbund für Vogelschutz bezuschusst wurden.

Dieses Jahr kam ein Nistkasten durch die Besiedelung eines Kohlmeisenpaares zum ersten Mal zum Einsatz. Die Schüler konnten per Kamera das Brutverhalten direkt mitverfolgen und die verschiedenen Entwicklungsvorgänge anschaulich beobachten.

In den zweiten Klassen wurde zunächst das Thema „Heimische Vögel“ und später “Die Kohlmeise“ im Unterricht behandelt und folgende Aktionen durchgeführt:

-         Langzeitbeobachtung der Kohlmeisen im Nistkasten

-         tägliche Aufzeichnungen in einem Beobachtungsheft

-         Vogelquiz über die heimischen Vögel

-         Erstellen von Vogel-Steckbriefen

-         Teilnahme an der Stunde der Gartenvögel (Zählaktion)

-         Gestalten von Plakaten zur Kohlmeise und ihrer Lebensweise

-         Kohlmeisenquiz

-         Vogelurkunde

-         Bauanleitung für einen Nistkasten

 

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Entwicklungsfortschritte:

16. April: Eine Kohlmeise beginnt mit dem Nestbau.

26. April: Nun sind es zwei Kohlmeisen.

06. Mai: Das Nest ist fertig.

09. Mai: Das Weibchen brütet.

24. Mai: In den Ferien schlüpfen 7 Junge.

03. Juni: Nach den Ferien sind nur noch 4 Jungvögel zu sehen.

07. Juni: 2 Junge sind noch im Nest. Sie sehen schon recht kräftig aus.

10. Juni: Die 2 Jungvögel flattern im Nistkasten herum.

Schon bald wird uns der Nachwuchs verlassen.