Warnwesten für die 1. Klasse

“Wir bringen Mitterdorf zum Leuchten”
Mitterdorf (ll), auffällig sind ab jetzt die Mitterdorfer ABC Schützen, denn am vergangenen Mittwoch vormittag verteilten Sabine Rasch von der Polizei Roding, Karl Wensauer als Verkehrsbeauftragter des MSC im ADAC Roding und Elterbeiratsvorsitzende Larissa Lickl Sicherheitswesten an die Erstklässler. Vor drei Jahren wurde die Aktion von der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ ins Leben gerufen. Seitdem sind vom ADAC und den Partnern Deutsche Post und der Bild-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ mehr als 1,5 Millionen Westen verteilt worden. Wie sinnvoll diese Sicherheitswesten sind, zeigen die immer noch viel zu hohen Zahlen, der im Strassenverkehr verunglückten Kinder. 2011 waren es 9532 Kinder im Alter zwischen fünf und 10 Jahren, dabei endeten 25 Unfälle tödlich. Laut ADAC sollte das Tragen der Sicherheitsweste genauso natürlich werden wie das Tragen eines Fahrradhelmes. Sabine Rasch machte die Schüler auf die Reflektoren der Sicherheitswesten aufmerksam und erklärte den Kinder, dass sie mit dieser Weste, gerade in der dunkelen Jahreszeit viel mehr Aufmerksamkeit im Strassenverkehr erregen als mit dunkler Kleidung. Karl Wensauer gab den Schulanfängern mit auf den Weg, dass das Tragen einer solchen Weste allerdings kein Freibrief sei, sie sollten trotzdem schauen und erst wenn der Autofahrer auch wirklich reagiert die Strasse überqueren, denn das sollte immer im Hinterkopf sein : „Ihr müsst immer damit rechnen, dass der Autofahrer Euch nicht sieht!“. Unter dem Motto: Wir bringen Mitterdorf zum Leuchten, dass man uns bis nach Roding sieht, übergab Larissa Lickl den Erstklässlern die Warnwesten.